Spiraldichtung

Spiraldichtung

Hochleistungsdichtungen für industrielle Flanschverbindungen und Hochdrucksysteme

Produktbeschreibung

Spiraldichtungen – Flexible und zuverlässige Dichtlösungen für anspruchsvolle Anwendungen Hochleistungsdichtungen für industrielle Flanschverbindungen und Hochdrucksysteme Spiraldichtungen sind spezielle Dichtsysteme, die aus mehreren Schichten von gewelltem Edelstahlband und Dichtungsmaterial bestehen. Diese Konstruktion ermöglicht es der Spiraldichtung, sich perfekt an unebene Flanschoberflächen anzupassen und eine zuverlässige Abdichtung in einer Vielzahl von Anwendungen zu gewährleisten. Sie bieten hervorragende Dichtleistungen bei hohen Drücken, Temperaturen und aggressiven Medien.

Hersteller

Spezifikationen

Größe

Lieferbar nach DIN EN 1514, ASME B16.20/B16.5 sowie nach Kundenvorgabe

Medium

Beständig gegenüber Dampf, Öl, Gas, Chemikalien, Lösemitteln und aggressiven Medien

Dicke

Typisch 3,2 mm und 4,5 mm (andere Stärken auf Anfrage)

Druck

Hohe Belastbarkeit – je nach Bauform bis 250 bar und mehr

Temperatur

Je nach Materialkombination bis über +550 °C (z. B. mit Graphit oder PTFE)

Merkmale

 
  • Edelstahlband: In der Regel wird Edelstahl 1.4401 (AISI 316) oder 1.4571 (AISI 316Ti) verwendet, aber auch andere Legierungen wie Hastelloy, Monel oder Inconel sind erhältlich, um den Anforderungen spezieller Medien gerecht zu werden.
  • PTFE (Polytetrafluorethylen): Exzellente chemische Beständigkeit gegenüber einer breiten Palette von Lösungsmitteln und aggressiven Chemikalien.
  • Graphit: Ideal für Hochtemperaturanwendungen, beständig gegenüber hohen Drücken und vielen aggressiven Medien.
  • Faserverbundstoffe: Bieten eine gute Kombination aus Flexibilität und Druckbeständigkeit. Häufig in der Chemieindustrie und bei mittleren Temperaturen eingesetzt.
  • Asbestfreie Materialien: Als Ersatz für traditionelle Asbestspiraldichtungen bieten sie eine hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit.
Spiraldichtungen bestehen aus einem Edelstahlband, das mit einem Dichtstoff (z. B. PTFE, Graphit, Asbestfreiem Material oder Faserverbundstoffen) kombiniert wird. Sie können je nach Anforderungen angepasst werden, um spezifische Chemikalienbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit oder mechanische Eigenschaften zu bieten.

Ausführung

Werkstofftechnische Eigenschaften:
  • Dichtwirkung: Die Spiralbauweise sorgt für eine hervorragende Kompression der Dichtung und ermöglicht eine exzellente Anpassung an unebene Flanschoberflächen, was die Leckagegefahr minimiert.
  • Temperaturbeständigkeit: Spiraldichtungen sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, die Temperaturen von -200 °C bis +1000 °C (je nach Materialwahl) standhalten.
  • Druckbeständigkeit: Sie bieten ausgezeichnete Druckbeständigkeit und sind für Anwendungen mit Drücken von bis zu 250 bar oder mehr geeignet (abhängig von Material und Konstruktion).
  • Chemikalienbeständigkeit: Aufgrund ihrer vielseitigen Materialkombinationen sind Spiraldichtungen beständig gegenüber einer breiten Palette von Medien, von Wasser und Dampf bis hin zu aggressiven Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln.
  • Vibrationseinflüsse: Die Spiralbauweise ermöglicht eine hohe Flexibilität und elastische Anpassung, wodurch Spiraldichtungen auch bei Vibrationen und thermischen Schwankungen zuverlässig abdichten.

Anwendung

  • Chemische Industrie: Spiraldichtungen werden häufig in Anlagen verwendet, die mit aggressiven Chemikalien, Lösungsmitteln oder gasförmigen Medien arbeiten. Ihre hohe Flexibilität und Beständigkeit machen sie ideal für Reaktoren, Rohrleitungen, Pumpen und Verdichter.
  • Kraftwerks- und Energieanlagen: Für Dampfsysteme, Hochdruckleitungen und Wärmetauscher bieten Spiraldichtungen eine zuverlässige Abdichtung bei extremen Temperaturen und Drücken.
  • Petrochemische Industrie: In Raffinerien, in der Öl- und Gasförderung sowie in petrochemischen Prozessen, wo hohe Drücke und aggressive Medien die Norm sind.
  • Schiffbau und Offshore-Technik: Spiraldichtungen kommen in Dampf-, Wasser- und Ölsystemen auf Schiffen und Offshore-Anlagen zum Einsatz, um Leckagen zu verhindern und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
  • Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Spiraldichtungen aus PTFE oder Faserverbundstoffen kommen in hygienischen Anwendungen zum Einsatz, wo Beständigkeit gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln und Dampf erforderlich ist.

Vorteile

Vorteile von Spiraldichtungen:
  • Hohe Anpassungsfähigkeit: Durch die Spiralform passen sich die Dichtungen perfekt an unebene Flächen an und bieten eine hervorragende Dichtleistung.
  • Langlebigkeit: Die elastischen Eigenschaften der Spiraldichtungen sorgen dafür, dass sie über längere Zeiträume hinweg ihre Funktionalität und Dichtleistung beibehalten.
  • Zuverlässigkeit: Besonders bei extremen Druck- und Temperaturbedingungen bieten Spiraldichtungen eine zuverlässige Lösung für kritische Anwendungen.
  • Vielseitigkeit: Sie sind in einer Vielzahl von Größen, Materialien und Dichtstoffkombinationen erhältlich und können an spezifische Anforderungen angepasst werden.

Liefermöglichkeiten

Unsere Spiraldichtungen sind in verschiedenen Varianten erhältlich – von Standardgrößen bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für spezielle Anforderungen. Fertigung nach Zeichnung, inklusive Prüfberichten, Dichtheitsnachweisen und spezifischen Materialzertifikaten.
Produktanfrage stellen Unverbindliche Anfrage - ein Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen

Weitere Produkte

Kupfer Dichtungen

Kupfer Dichtungen

Kupferdichtungen sind metallische Flachdichtungen, die aufgrund ihrer hohen Duktilität und Wärmeleitfähigkeit in vielen industriellen Anwendungen für eine sichere und langlebige Abdichtung sorgen. Sie eignen sich besonders für statische Verbindungen unter hohen Temperaturen und Drücken.
Wellenringdichtung (Flachdichtung)

Wellenringdichtung (Flachdichtung)

Wellenringdichtungen sind statische Flachdichtungen mit einer charakteristischen wellenförmigen Oberfläche. Sie werden vor allem bei Rohrverbindungen eingesetzt und sorgen durch ihre elastische Verformung für eine zuverlässige Abdichtung zwischen festen Bauteilen.
Flachdichtung HD Grün (Klingersil)

Flachdichtung HD Grün (Klingersil)

Flachdichtung HD Grün – die zuverlässige Lösung für industrielle Abdichtungen Die Flachdichtung HD Grün aus Klingersil zählt zu den bewährtesten Dichtungswerkstoffen für industrielle Anwendungen. Gefertigt auf Basis von Aramidfasern mit hochwertigem NBR-Bindemittel, bietet sie eine zuverlässige Abdichtung bei wechselnden Druck- und Temperaturverhältnissen – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Ob in Rohrleitungssystemen, Pumpen, Flanschen oder Armaturen – die HD Grün Dichtung überzeugt durch ihre hohe mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegenüber zahlreichen Medien und ihre lange Lebensdauer. Durch ihre asbestfreie Zusammensetzung erfüllt sie nicht nur aktuelle Umwelt- und Sicherheitsstandards, sondern stellt auch einen idealen Ersatz für ältere Dichtungslösungen dar. Die grüne Farbe steht heute in vielen Industriebereichen für Qualität und Sicherheit – ein sichtbares Zeichen für robuste Performance und hohe Dichtwirkung. Dank flexibler Fertigungsmöglichkeiten lässt sich die Flachdichtung HD Grün individuell an nahezu jede Anwendung anpassen: ob als Standardmaß, Sonderform, mit Innenbördel oder als Komplettsatz.
Graphitdichtungen

Graphitdichtungen

Graphitdichtungen – Hochtemperaturbeständige Lösungen für extreme Einsatzbedingungen Maximale Dichtleistung bei thermischer und chemischer Belastung Graphitdichtungen bestehen in der Regel aus expandiertem Reingraphit oder laminiertem Graphitmaterial, oft verstärkt mit Edelstahlfolien, Drahtgeflechten oder Trägermaterialien wie Tanged Edelstahl (SS 316). Sie bieten herausragende Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen, aggressiven Medien sowie hohen Drücken – und sind deshalb die erste Wahl für sicherheitskritische Dichtstellen in der chemischen, petrochemischen und energieerzeugenden Industrie.
Flachdichtungen

Flachdichtungen

Flachdichtungen – Zuverlässige Abdichtungslösungen für industrielle Anwendungen Optimale Dichtleistung für Flanschverbindungen und anspruchsvolle Anwendungen Flachdichtungen sind elastische Dichtsysteme, die speziell entwickelt wurden, um Flanschverbindungen in Rohrleitungen, Apparaten und Maschinen zuverlässig abzudichten. Sie kommen in einer Vielzahl von Materialien und Ausführungen, um den unterschiedlichen Anforderungen an Temperatur, Druck, Chemikalienbeständigkeit und Dichtleistung gerecht zu werden.

Alle Produkte ansehen