O-Ringe
O-Ringe – Effiziente Dichtlösungen für statische und dynamische AnwendungenProduktbeschreibung
O-Ringe – Effiziente Dichtlösungen für statische und dynamische Anwendungen
Universell einsetzbare Dichtungen für zuverlässige Abdichtung in zahlreichen Anwendungen
O-Ringe gehören zu den am häufigsten eingesetzten Dichtungsarten in der Industrie. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Form und die hohe Zuverlässigkeit bei der Abdichtung von Flüssigkeiten und Gasen aus. Durch ihre elastische Struktur passen sich O-Ringe ideal an die Dichtflächen an und bieten eine ausgezeichnete Abdichtwirkung – sowohl bei statischen als auch bei dynamischen Anwendungen.
Hersteller
Spezifikationen
Größe
Werkstoff
Medium
Dicke
Druck
Temperatur
Merkmale
Ausführung
- NBR (Nitrilkautschuk): Beständig gegen Mineralöle, Treibstoffe, Fette und viele andere aliphatische Flüssigkeiten. Häufig verwendet in der Automobil- und Maschinenbauindustrie.
- EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk): Hervorragend geeignet für Anwendungen mit Wasser, Dampf, Säuren und Basen. Besonders gefragt in der Bau-, Heizungs- und Sanitärindustrie.
- FKM (Fluorkautschuk): Ideal für den Einsatz bei hohen Temperaturen und gegenüber aggressiven Medien wie Lösungsmitteln, Ölen und Kraftstoffen. Wird vor allem in der Chemie-, Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt.
- HNBR (Hydrierter Nitrilkautschuk): Bietet verbesserte Beständigkeit gegenüber Wärme, Alterung und Ozon im Vergleich zu NBR, häufig in der Automobilindustrie für Dichtungen in Motoren und Getrieben verwendet.
- Silicon (VMQ): Hervorragend für Anwendungen mit extremen Temperaturen von -60 °C bis +250 °C. Silikon-O-Ringe finden Verwendung in der Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnikindustrie.
- PTFE (Polytetrafluorethylen): Ideal für Hochtemperatur- und Hochdruckdichtungen, besonders beständig gegenüber aggressiven Chemikalien und Lösungsmitteln.
Anwendung
- Automobilindustrie: O-Ringe werden in Motoren, Getrieben, Bremsanlagen und Kraftstoffsystemen eingesetzt, um Leckagen von Öl, Kühlflüssigkeit und Kraftstoff zu verhindern.
- Maschinenbau: O-Ringe sind in Hydraulik- und Pneumatiksystemen für die Abdichtung von Kolben, Stangen und Zylindern von entscheidender Bedeutung.
- Luft- und Raumfahrt: O-Ringe werden in Hochdrucksystemen, Treibstoffleitungen und in Hydraulikanwendungen in Flugzeugen und Raumfahrzeugen eingesetzt.
- Medizin- und Lebensmitteltechnik: Silikon-O-Ringe werden aufgrund ihrer hohen Reinheit und Temperaturbeständigkeit in Anwendungen eingesetzt, bei denen strenge hygienische Anforderungen bestehen (FDA-konform).
- Chemische Industrie: O-Ringe aus FKM oder PTFE sind ideal für den Einsatz in aggressiven Chemikalien, Dämpfen und Lösungsmitteln, häufig in Rohrleitungssystemen und Reaktoren.
Vorteile
- Hohe Dichtwirkung in statischen und dynamischen Anwendungen O-Ringe sorgen für eine zuverlässige Abdichtung in vielen Einsatzbereichen – von Hydrauliksystemen bis hin zur Lebensmittelverarbeitung.
- Einfache Konstruktion und schnelle Montage Dank ihrer kompakten Form lassen sich O-Ringe unkompliziert verbauen, was Zeit und Kosten bei der Montage spart.
- Große Auswahl an Werkstoffen Je nach Anforderung stehen O-Ringe aus NBR, EPDM, FKM (Viton®), Silikon oder PTFE zur Verfügung. So sind sie chemikalienbeständig, temperaturfest oder lebensmittelecht einsetzbar.
- Kostengünstige Dichtungslösung O-Ringe sind aufgrund ihrer einfachen Herstellung eine äußerst wirtschaftliche Option, besonders bei hohen Stückzahlen im industriellen Einsatz.
- Vielseitig einsetzbar in unterschiedlichsten Branchen Von Maschinenbau über Medizintechnik bis zur Automobilindustrie – O-Ringe kommen in nahezu jedem technischen Bereich zum Einsatz.
- Hohe Beständigkeit und lange Lebensdauer Je nach Material bieten O-Ringe eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Alterung, Ölen, Lösungsmitteln und extremen Temperaturen.
Liefermöglichkeiten
Produktvarianten und Größen:
O-Ringe sind in verschiedenen Größen und Profilen erhältlich – vom Standardrundprofil (AS 568) bis zu maßgeschneiderten Varianten für spezifische Anwendungen. Sie können aus verschiedenen Materialien, Härtegraden und mit speziellen Oberflächenbehandlungen gefertigt werden, um den Anforderungen jeder Applikation gerecht zu werden.
O-Ringe sind als Standardelemente oder nach Zeichnung und Kundenanforderung in einer Vielzahl von Materialien und Größen erhältlich.
Wir bieten auch spezielle Lösungen wie hochdruckbeständige, temperaturbeständige und chemikalienresistente O-Ringe, die nach internationalen Normen wie DIN ISO 3601, AS 568 und DIN 3771 gefertigt werden.
Produktanfrage stellen
Unverbindliche Anfrage - ein
Mitarbeiter
wird sich
mit Ihnen in Verbindung setzen
Weitere Produkte

Kupfer Dichtungen
Kupferdichtungen sind metallische Flachdichtungen, die aufgrund ihrer hohen Duktilität und Wärmeleitfähigkeit in vielen industriellen Anwendungen für eine sichere und langlebige Abdichtung sorgen. Sie eignen sich besonders für statische Verbindungen unter hohen Temperaturen und Drücken.

Wellenringdichtung (Flachdichtung)
Wellenringdichtungen sind statische Flachdichtungen mit einer charakteristischen wellenförmigen Oberfläche. Sie werden vor allem bei Rohrverbindungen eingesetzt und sorgen durch ihre elastische Verformung für eine zuverlässige Abdichtung zwischen festen Bauteilen.

Flachdichtung HD Grün (Klingersil)
Flachdichtung HD Grün – die zuverlässige Lösung für industrielle Abdichtungen
Die Flachdichtung HD Grün aus Klingersil zählt zu den bewährtesten Dichtungswerkstoffen für industrielle Anwendungen. Gefertigt auf Basis von Aramidfasern mit hochwertigem NBR-Bindemittel, bietet sie eine zuverlässige Abdichtung bei wechselnden Druck- und Temperaturverhältnissen – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Ob in Rohrleitungssystemen, Pumpen, Flanschen oder Armaturen – die HD Grün Dichtung überzeugt durch ihre hohe mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegenüber zahlreichen Medien und ihre lange Lebensdauer. Durch ihre asbestfreie Zusammensetzung erfüllt sie nicht nur aktuelle Umwelt- und Sicherheitsstandards, sondern stellt auch einen idealen Ersatz für ältere Dichtungslösungen dar.
Die grüne Farbe steht heute in vielen Industriebereichen für Qualität und Sicherheit – ein sichtbares Zeichen für robuste Performance und hohe Dichtwirkung. Dank flexibler Fertigungsmöglichkeiten lässt sich die Flachdichtung HD Grün individuell an nahezu jede Anwendung anpassen: ob als Standardmaß, Sonderform, mit Innenbördel oder als Komplettsatz.

Graphitdichtungen
Graphitdichtungen – Hochtemperaturbeständige Lösungen für extreme Einsatzbedingungen
Maximale Dichtleistung bei thermischer und chemischer Belastung
Graphitdichtungen bestehen in der Regel aus expandiertem Reingraphit oder laminiertem Graphitmaterial, oft verstärkt mit Edelstahlfolien, Drahtgeflechten oder Trägermaterialien wie Tanged Edelstahl (SS 316). Sie bieten herausragende Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen, aggressiven Medien sowie hohen Drücken – und sind deshalb die erste Wahl für sicherheitskritische Dichtstellen in der chemischen, petrochemischen und energieerzeugenden Industrie.

Flachdichtungen
Flachdichtungen – Zuverlässige Abdichtungslösungen für industrielle Anwendungen
Optimale Dichtleistung für Flanschverbindungen und anspruchsvolle Anwendungen
Flachdichtungen sind elastische Dichtsysteme, die speziell entwickelt wurden, um Flanschverbindungen in Rohrleitungen, Apparaten und Maschinen zuverlässig abzudichten. Sie kommen in einer Vielzahl von Materialien und Ausführungen, um den unterschiedlichen Anforderungen an Temperatur, Druck, Chemikalienbeständigkeit und Dichtleistung gerecht zu werden.