Flachdichtungen
Flachdichtungen
Flachdichtungen
Flachdichtungen
Flachdichtungen

Flachdichtungen

Flachdichtungen – Zuverlässige Abdichtungslösungen für industrielle Anwendungen

Produktbeschreibung

Flachdichtungen – Zuverlässige Abdichtungslösungen für industrielle Anwendungen Optimale Dichtleistung für Flanschverbindungen und anspruchsvolle Anwendungen Flachdichtungen sind elastische Dichtsysteme, die speziell entwickelt wurden, um Flanschverbindungen in Rohrleitungen, Apparaten und Maschinen zuverlässig abzudichten. Sie kommen in einer Vielzahl von Materialien und Ausführungen, um den unterschiedlichen Anforderungen an Temperatur, Druck, Chemikalienbeständigkeit und Dichtleistung gerecht zu werden.

Hersteller

Spezifikationen

Größe

Standardgrößen nach DIN EN 1514, ANSI, ISO oder individuell nach Zeichnung

Medium

Einsetzbar für Wasser, Dampf, Öle, Gase, Kraftstoffe, Chemikalien, Lebensmittelmedien

Dicke

Typisch von 0,5 mm bis 3,0 mm – je nach Material und Anwendung

Druck

Bis zu 200 bar, abhängig vom Dichtungsmaterial, der Einlage und der Flanschverbindung

Temperatur

Je nach Werkstoff von –200 °C bis über +600 °C

Merkmale

  • Dichtwirkung: Flachdichtungen bieten eine hohe Beständigkeit gegen Durchlässigkeit von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen. Sie minimieren Leckagen und stellen die Integrität von Systemen sicher.
  • Druckbeständigkeit: Flachdichtungen können hohen Anpressdrücken und mechanischen Belastungen standhalten – typischerweise von 10 bis 250 bar, je nach Material und Konstruktion.
  • Temperaturbeständigkeit: Je nach Material können Flachdichtungen in einem Temperaturbereich von -200 °C bis +1000 °C verwendet werden.
  • Chemikalienbeständigkeit: Beständig gegen eine Vielzahl von Medien, von wässrigen Lösungen über aggressive Chemikalien bis hin zu Dampf, Öl, Lösungsmitteln und Säuren.
  • Vibrationseinflüsse: Besonders bei dynamischen Verbindungen mit Vibrationen sind Flachdichtungen eine zuverlässige Wahl, da sie ihre Elastizität und Dichtleistung über längere Zeiträume bewahren.

Ausführung

  • Klingersil-Dichtungen Klingersil ist ein bewährter Faserstoff auf Basis von Aramidfasern und Elastomeren, der sich durch hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit auszeichnet. Die Dichtungen sind in verschiedenen Typen verfügbar (z.  C-4400, C-4430) und werden besonders häufig in der Industrie eingesetzt.
  • Kautschukdichtungen (NBR, EPDM, FKM) Ideal für Anwendungen mit Flüssigkeiten, Gasen und moderaten Temperaturen. Diese Dichtungen kommen häufig in der Automobilindustrie, der Lebensmittelverarbeitung und der chemischen Verfahrenstechnik zum Einsatz. FKM (Viton®) bietet dabei eine besonders hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und hohen Temperaturen.
  • Graphitdichtungen Ausgezeichnet geeignet für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen, z.  in der Chemieindustrie, im Maschinenbau oder in der Öl- und Gasindustrie. Sie zeichnen sich durch hohe Druckstandfestigkeit und Temperaturresistenz aus und sind in verschiedenen Ausführungen, etwa mit Innenbördel, verfügbar.
  • PTFE-Flachdichtungen Bieten exzellente chemische Beständigkeit sowie eine hohe Temperaturstabilität. Sie sind die bevorzugte Wahl für Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie, der chemischen Verarbeitung und der Lebensmittelproduktion, besonders dort, wo aggressive Medien zum Einsatz kommen.
  • Kunststoff- und Verbundwerkstoffe (z.  PEEK, Aramidfasern) Diese Werkstoffe kommen bei besonders anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz – etwa wenn neben der Dichtfunktion auch hohe mechanische Festigkeit, thermische Stabilität oder elektrische Isolation gefordert sind.
  • Asbestfreie Dichtungen Moderne, umweltfreundliche Alternativen zu früheren Asbestmaterialien. Diese Dichtungen sind ideal für den Ersatz in älteren Anlagen und Maschinen und erfüllen heutige Umwelt- und Sicherheitsstandards.
  • Ausführung mit Innenbördel Dichtungen mit Innenbördel bieten zusätzlichen Schutz gegenüber Mediumeinfluss und verhindern das Eindringen von Medien in die Dichtkante. Sie werden bevorzugt bei hohen Druck- und Temperaturanforderungen sowie bei kritischen Medien eingesetzt, z. B. in Dampfleitungen, Wärmetauschern oder chemischen Anlagen.

Anwendung

  • Flanschverbindungen in der Chemie- und Pharmaindustrie: Dichtungen für chemikalienbeständige Rohrleitungen und Apparate, die hohen Temperaturen und aggressiven Medien ausgesetzt sind.
  • Kraftwerks- und Anlagenbau: Dichtungen für Dampfanlagen, Wärmetauscher, Turbinen und Kesselanlagen, die hohen Temperaturen und Druckbedingungen standhalten müssen.
  • Automobilindustrie: Dichtungen für Motoren, Getriebe, Kühlsysteme und Abgasanlagen, die Ölen, Kühlflüssigkeiten und hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
  • Lebensmittelindustrie: Dichtungen für hygienisch sensible Anwendungen, die gemäß den Vorschriften für die Lebensmittelverarbeitung (FDA, EU 10/2011) zugelassen sind.
  • Öl- und Gasindustrie: Dichtungen für die Exploration, Raffinerie und Fördertechnik, die gegenüber Öl, Gas und hohen Drücken beständig sind.

Vorteile

  • Temperatur- und druckstabil
    Graphitdichtungen und Verbundwerkstoffe bieten eine exzellente Stabilität bei hohen Temperaturen und Drücken – auch unter extremen Bedingungen. Das erhöht die Betriebssicherheit in anspruchsvollen Prozessen.
  • Lange Lebensdauer
    Durch den gezielten Einsatz temperatur- und medienbeständiger Werkstoffe wird die Lebensdauer der Dichtung deutlich verlängert. Das reduziert Wartungskosten und Anlagenstillstände.
  • Vielseitigkeit in der Anwendung
    Die große Auswahl an Dichtungswerkstoffen ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen – von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zu sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- oder Medizintechnik.
  • Sichere Alternative zu Asbest
    Moderne, asbestfreie Dichtungsmaterialien erfüllen heutige Umwelt- und Arbeitsschutzstandards und bieten gleichzeitig eine zuverlässige Abdichtung bei thermisch und mechanisch belasteten Anwendungen.
  • Anpassbare Ausführungen für spezielle Anforderungen
    Sonderausführungen wie Dichtungen mit Innenbördel bieten zusätzlichen Schutz der Dichtkante und verhindern Mediumangriffe – ideal für kritische Einsatzbereiche wie Dampfleitungen oder Wärmetauscher.
  • Kosteneffizienz bei gleichzeitig hoher Leistung
    Dank standardisierter Fertigung und optimaler Werkstoffauswahl lassen sich leistungsfähige Dichtungslösungen wirtschaftlich umsetzen – auch bei komplexen Anforderungen.

Liefermöglichkeiten

Unsere Flachdichtungen sind in verschiedenen Standardgrößen und nach DIN, ASME, EN sowie maßgeschneidert für Ihre spezifischen Anforderungen erhältlich. Wir bieten auch die Möglichkeit der Fertigung von Flachdichtungen nach Zeichnung, inklusive Prüfberichten und Qualitätsnachweisen
Produktanfrage stellen Unverbindliche Anfrage - ein Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen

Weitere Produkte

Kupfer Dichtungen

Kupfer Dichtungen

Kupferdichtungen sind metallische Flachdichtungen, die aufgrund ihrer hohen Duktilität und Wärmeleitfähigkeit in vielen industriellen Anwendungen für eine sichere und langlebige Abdichtung sorgen. Sie eignen sich besonders für statische Verbindungen unter hohen Temperaturen und Drücken.
Wellenringdichtung (Flachdichtung)

Wellenringdichtung (Flachdichtung)

Wellenringdichtungen sind statische Flachdichtungen mit einer charakteristischen wellenförmigen Oberfläche. Sie werden vor allem bei Rohrverbindungen eingesetzt und sorgen durch ihre elastische Verformung für eine zuverlässige Abdichtung zwischen festen Bauteilen.
Flachdichtung HD Grün (Klingersil)

Flachdichtung HD Grün (Klingersil)

Flachdichtung HD Grün – die zuverlässige Lösung für industrielle Abdichtungen Die Flachdichtung HD Grün aus Klingersil zählt zu den bewährtesten Dichtungswerkstoffen für industrielle Anwendungen. Gefertigt auf Basis von Aramidfasern mit hochwertigem NBR-Bindemittel, bietet sie eine zuverlässige Abdichtung bei wechselnden Druck- und Temperaturverhältnissen – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Ob in Rohrleitungssystemen, Pumpen, Flanschen oder Armaturen – die HD Grün Dichtung überzeugt durch ihre hohe mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegenüber zahlreichen Medien und ihre lange Lebensdauer. Durch ihre asbestfreie Zusammensetzung erfüllt sie nicht nur aktuelle Umwelt- und Sicherheitsstandards, sondern stellt auch einen idealen Ersatz für ältere Dichtungslösungen dar. Die grüne Farbe steht heute in vielen Industriebereichen für Qualität und Sicherheit – ein sichtbares Zeichen für robuste Performance und hohe Dichtwirkung. Dank flexibler Fertigungsmöglichkeiten lässt sich die Flachdichtung HD Grün individuell an nahezu jede Anwendung anpassen: ob als Standardmaß, Sonderform, mit Innenbördel oder als Komplettsatz.
Graphitdichtungen

Graphitdichtungen

Graphitdichtungen – Hochtemperaturbeständige Lösungen für extreme Einsatzbedingungen Maximale Dichtleistung bei thermischer und chemischer Belastung Graphitdichtungen bestehen in der Regel aus expandiertem Reingraphit oder laminiertem Graphitmaterial, oft verstärkt mit Edelstahlfolien, Drahtgeflechten oder Trägermaterialien wie Tanged Edelstahl (SS 316). Sie bieten herausragende Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen, aggressiven Medien sowie hohen Drücken – und sind deshalb die erste Wahl für sicherheitskritische Dichtstellen in der chemischen, petrochemischen und energieerzeugenden Industrie.
O-Ringe

O-Ringe

O-Ringe – Effiziente Dichtlösungen für statische und dynamische Anwendungen Universell einsetzbare Dichtungen für zuverlässige Abdichtung in zahlreichen Anwendungen O-Ringe gehören zu den am häufigsten eingesetzten Dichtungsarten in der Industrie. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Form und die hohe Zuverlässigkeit bei der Abdichtung von Flüssigkeiten und Gasen aus. Durch ihre elastische Struktur passen sich O-Ringe ideal an die Dichtflächen an und bieten eine ausgezeichnete Abdichtwirkung – sowohl bei statischen als auch bei dynamischen Anwendungen.

Alle Produkte ansehen