Blogbeitrag Wie sieht die Dichtung der Zukunft aus?
Zukunft Roboter

Wie sieht die Dichtung der Zukunft aus?

2. Juni 2025 1 Min. Lesezeit
Wie sieht die Dichtung der Zukunft aus?

Dichtungen sind seit Jahrzehnten zentrale Bauteile in nahezu jeder Industrie – unauffällig, aber unverzichtbar. Doch auch sie stehen vor einem Wandel.

Wir beobachten aktuell 5 große Trends, die die Branche grundlegend verändern werden:

🔧 1. Smarte Dichtungen mit Sensorik
Von der „dummen Gummidichtung“ zur intelligenten Komponente:
Integrierte Sensoren messen Druck, Temperatur, Verschleiß – und liefern Daten für Predictive Maintenance und Prozessoptimierung.

🌿 2. Nachhaltigkeit und zirkuläre Werkstoffe
Die Zukunft ist grün: Recyclingfähige Elastomere, biobasierte Werkstoffe und langlebige Materialien reduzieren CO₂-Fußabdruck und Wartungsaufwand.

🧩 3. Additive Fertigung und Individualisierung
3D-gedruckte Dichtungen für Einzelanfertigungen, komplexe Geometrien und schnelle Verfügbarkeit – ohne Werkzeuge oder Mindestmengen.

🤝 4. Dichtung als Teil integrierter Systeme
Nicht mehr nur Dichtung – sondern Dichtsystem:
Kombination mit Lagerung, Befestigung, Leitfähigkeit, EMV-Schutz oder Kühlfunktion wird Standard in komplexen Baugruppen.

📲 5. Digitale Produktakten & Lifecycle Management
Digitale Zwillinge, QR-Codes auf Dichtungen und vollständige Rückverfolgbarkeit ermöglichen präzise Wartungsplanung und einfachere Ersatzteilbestellung.

Fazit:
Die Dichtung der Zukunft ist intelligent, nachhaltig, vernetzt und anpassbar.
Wer heute investiert – in Know-how, Entwicklung und digitale Integration – sichert sich Wettbewerbsvorteile von morgen.

Weitere Beiträge

Unsichtbar. Unverzichtbar #2 Kritisch dicht – im Herz der Medizintechnik. Das LVAD-System

Unsichtbar. Unverzichtbar #2 Kritisch dicht – im Herz der Medizintechnik. Das LVAD-System

Text
Additive Fertigung von Dichtungen – Zukunft oder Hype?

Additive Fertigung von Dichtungen – Zukunft oder Hype?

Künstliche Intelligenz in der Dichtungstechnik? Klingt weit hergeholt – ist aber näher als viele denken.

Künstliche Intelligenz in der Dichtungstechnik? Klingt weit hergeholt – ist aber näher als viele denken.