
Dichtungstechnik trifft Nachhaltigkeit – ein unterschätzter Hebel?
2. Juni 2025
1 Min. Lesezeit
🌍 Dichtungstechnik trifft Nachhaltigkeit – ein unterschätzter Hebel?
Wenn wir über CO₂-Reduktion, Energieeffizienz und Ressourcenschonung sprechen, denken viele zuerst an Solaranlagen, E-Mobilität oder große Prozessumbauten. Aber was ist mit den unsichtbaren Leckagen, die täglich Ressourcen verschwenden?
Ein paar Fakten aus der Praxis: 🔹 Eine undichte Flanschverbindung kann mehrere Liter Öl oder Gas pro Woche verlieren – unbemerkt. 🔹 Druckverluste durch defekte Dichtungen erhöhen den Energiebedarf von Pumpen und Kompressoren. 🔹 In der Chemieindustrie gehen laut Studien bis zu 5 % der Produktionsmenge durch Dichtungslecks verloren – mit hohem Umwelt- und Kostenrisiko. 🔹 Durch den Einsatz langlebiger, medienbeständiger Dichtungen lassen sich Wartungsintervalle verlängern und Emissionen reduzieren.
✅ Unser Fazit: Dichtungen sind klein, aber entscheidend. Wer sie gezielt auswählt, richtig montiert und regelmäßig überprüft, kann: ✔ Ressourcenverbrauch senken ✔ Ausfallzeiten vermeiden ✔ Betriebskosten reduzieren ✔ zur Nachhaltigkeitsstrategie beitragen
💬 Wie sieht das in eurem Unternehmen aus? Ist die Dichtung bei euch schon Teil der ESG-Strategie? Oder wird sie noch „mitgedichtet“?
Weitere Beiträge

Unsichtbar. Unverzichtbar #2 Kritisch dicht – im Herz der Medizintechnik. Das LVAD-System
Text
