
Künstliche Intelligenz in der Dichtungstechnik? Klingt weit hergeholt – ist aber näher als viele denken.
Künstliche Intelligenz in der Dichtungstechnik? Klingt weit hergeholt – ist aber näher als viele denken.
In hochautomatisierten Industrieanlagen werden bereits heute riesige Mengen an Betriebsdaten gesammelt: 🔹 Druck 🔹 Temperatur 🔹 Vibration 🔹 Medienkontakt 🔹 Wechselzyklen Mit diesen Daten lassen sich KI-Modelle trainieren, die den Zustand von Dichtungen analysieren und Verschleiß vorhersagen – bevor der Mensch überhaupt etwas bemerkt.
Warum das spannend ist: Ungeplante Stillstände vermeiden Wartung bedarfsgerecht statt nach starren Intervallen Kosten senken und Sicherheit erhöhen Lernen über tausende Einsatzfälle hinweg
📈 Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Hersteller in der Chemiebranche setzte auf KI-gestützte Zustandsüberwachung: Die Software erkannte ungewöhnliche Druckmuster, die später mit einem beginnenden O-Ring-Versagen zusammenhingen.
Ergebnis: rechtzeitiger Austausch, kein Produktaustritt, keine Unterbrechung
Unsere Prognose:🔍 KI wird ein integraler Bestandteil moderner Dichtungssysteme – nicht heute überall, aber in den nächsten Jahren in sensiblen oder hochkritischen Anwendungen ganz sicher.
💬 Wird KI in eurem Unternehmen schon für Predictive Maintenance eingesetzt? Oder steckt ihr noch in der Datenphase?
Weitere Beiträge
